Hohen Ölverbrauch BMW Motoren
Einige BMW-Motoren, zwischen 2001 und 2013 gebaut, haben ein Problem mit einem erheblichen Ölverbrauch. Oft wird dieser von einer unzulänglichen Ventilschaftdichtung verursacht. Die Dichtung befindet sich im Zylinderkopf und kann nicht einfach ersetzt werden. Diese Motoren sind die Antriebsquelle einer großen Zahl von BMW-Modellen aus diesem Zeitraum. Viele dieser Modelle sehen wir aktuell als Youngtimer auf den Straßen. Auch der N63, der bis zum heutigen Tag benutzt wird, hat dieses Problem!
Probleme
Vor allem nach einem Leerlauf kann der Motor stark rauchen. Ein Ölverbrauch von 1 Liter auf 500 km ist nichts Ungewöhnliches. Das Motorsteuerungssystem kann verschiedene Öl-bezogene Störungen anzeigen.
Unsere Garantie
der Ölverbrauch wird auf Werte zurückgeführt, die im Rahmen der vom Hersteller angegebenen Werte liegen! Garantiert! Und das bekommen Sie Schwarz-auf-Weiß bis zu 24 Monate!*
Ursache des erhöhten Ölverbrauchs
Die Ventilschaftdichtungen werden hart, weshalb sie nicht mehr gut abdichten. Da die Dichtung hart wird und beim Leerlauf ein leichter Unterdruck im Einlasssystem herrscht, sammelt sich das Öl über der Dichtung und wird in die Brennkammer gesogen, sobald Gas gegeben wird. Dieses Problem findet sich bei allen Motoren, die mit einem Valvetronic-System ausgestattet sind, bei Direkteinspritzungen in Benzinmotoren und in seltenen Fällen auch im M54 6-Zylinder-Motor.
N42 4 Zylinder:
BMW 3er-Serie 316i 318i 2001 – 2004
N43 4 Zylinder:
BMW 1er-Serie 116i 118i 120i 2007 – 2011
BMW 3er-Serie 316i 318i 320i 2008 – 2011
BMW 5er-Serie 520i 2007 – 2011
N46 4 Zylinder:
BMW 1er-Serie 118i 120i 2003 – 2012
BMW 3er-Serie 318i 320i 2004 – 2011
BMW 5er-Serie 520i 2006 – 2009
BMW X1 sDrive 18i 2009 – 2015
BMW X3 2.0i xDrive 20i 2005 – 2011
BMW Z4 2.0i 2005 – 2009
M54 6 Zylinder:
BMW 3er-Serie 320i 325i 330i 2000 – 2006
BMW 5er-Serie 520i 525i 530i 2000 – 2004
BMW 5er-Serie 520i 525i 530i 2004 – 2005
BMW 7er-Serie 730i 2002 – 2005
BMW X3 2.5i 3.0i 2003 – 2006
BMW X5 3.0i 2000 – 2006
BMW Z3 2.2i 2.5i 3.0i 2000 – 2002
BMW Z4 2.2i 3.0i 2002 – 2005
N52 6 Zylinder:
BMW 1er-Serie 125i 130i 2008 – 2012
BMW 3er-Serie 325i 330i 2004 – 2011
BMW 5er-Serie 523i 525i 530i 2005 – 2011
BMW 6er-Serie 630i 2005 – 2010
BMW X1 xDrive 25i xDrive 28i 2009 – 2011
BMW X3 2.5si 3.0si XDrive 25i 2006 – 2010
BMW X5 3.0si xDrive 30i 2006 – 2010
BMW Z4 2.5i 2.5si sDrive 23i sDrive 30i xDrive 28i 2005 – 2011
N53 6 Zylinder:
BMW 1er-Serie 125i 130i 2008 – 2012
BMW 3er-Serie 325i 330i 2004 – 2011
BMW 5er-Serie 523i 525i 530i 2005 – 2011
N62 8 Zylinder:
BMW 5er-Serie 540i 545i 550i 2003 – 2010
BMW 6er-Serie 645i 650i 2003 – 2010
BMW 7er-Serie 735i 740i 745i 750i 2001 – 2008
BMW X5 4.4i 4.8i 4.8iS 2004 – 2010
N63 8 Zylinder:
BMW 5er-Serie 550i sDrive/xDrive M550i xDrive 2011 – heden
BMW 6er-Serie 650i sDrive/xDrive 2012 – heden
BMW 7er-Serie 750i sDrive/xDrive M550i xDrive 2009 – heden
BMW X5 xDrive50i 2011 – heden
BMW X6 xDrive50i 2008 – 2013
Leistung: von 115 (N42) bis 620 PS (N63)
Ausführungen: alle Ausführungen
Schaltung: manuell und automatisch
Sind Sie sich nicht sicher? Rufen Sie uns gern an!
Die Lösung für den hohen Ölverbrauch bei BMW-Motoren
Technisch Servicecenter De Betuwe ist auf diese Art schwere Motorschäden spezialisiert. Durch unsere Reparatur wird der Ölverbrauch auf Werte zurückgeführt, die im Rahmen der vom Hersteller angegebenen Werte liegen! Garantiert! Und das bekommen Sie Schwarz-auf-Weiß für 12 Monate*!
Der Schaden an Ihrem Motor
Es beginnt häufig mit einer Rauchentwicklung, manchmal nach einem Leerlauf. Recht schnell erhöht sich der Ölverbrauch und der sonst so ruhig drehende Motor läuft unregelmäßig. Das Motormanagementsystem kann außerdem Öl-bezogene Fehlermeldungen angeben. Mit dem höheren Ölverbrauch wird auch das Risiko eines schweren Motorschadens immer größer. Verbrannte Kolben, festgelaufene Lager und ein beschädigter Katalysator können die teuren Folgen sein. Und nicht unwichtig: die Verbrennung von Öl schadet der Umwelt. Die Abgase können zu einer verweigerten TÜV-Zulassung führen!
Was wir genau tun
Selbstverständlich benutzen wir ausschließlich originale BMW-Ersatzteile!
Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten. Optionen und Tarife finden Sie unter: Transportservice oder Ersatztransport
Unser Preis pro Motortyp
Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Sie können diesen Zeitraum auf Wunsch auf 2 Jahre verlängern. Informationen zu den Optionen und Preisen finden Sie unter: Garantie.
* Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Auf Wunsch verlängern wir diese Garantie. Für die Möglichkeiten und Preise siehe: Garantie. Es versteht sich, dass es hier keine Mobilitätsgarantie betrifft. Im Garantiefall bietet man das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Reparatur an.
** Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge, bei denen der Motor keine weiteren Schäden erlitten hat. Sollte das der Fall sein, erstellen wir Ihnen nach einer Diagnose gern ein Angebot.
*** Hinweis: Für Fahrzeuge mit Allradantrieb gilt ein Zuschlag von 500 € inkl. MwSt.