Hoher Ölverbrauch VAG 1.4 TSI

vag 1 4 tfsi reparaturen Volkswagen Skoda Seat Audi

Hoher Ölverbrauch VAG 1.4 TSI

Wie die ‚großen Brüder‘, der 1.8 TFSI und der 2.0 TFSI, ist der 1.4 TSI von Volkswagen ein starker, sparsamer Motor. Denn wer will das nicht: Ein angenehm zugkräftiges Auto, das einen dann beim Tanken aber nicht dafür bestraft. Genau, (fast) jeder! So dachten auch die Ingenieure Volkswagen, als sie den TSI-Motor entwickelten. Der 1.4 TSI-Motor verfügt daher über einen Turbo und oft (ab 140 PS) auch noch über einen mechanischen Kompressor. Dadurch wird die Leistung sowohl bei geringen (Kompressor), wie auch bei höheren Drehzahlen (Turbo) erhöht.

Der sanft laufende, kräftige und sparsame TSI-Motor hat leider nur das bekannte Problem eines übermäßigen Ölverbrauchs und Probleme mit der Steuerkette.

Mein Problem lösen

Unsere Garantie

TSC De Betuwe bringt den Ölverbrauch mit dieser Reparatur wieder auf das Normalmaß zurück, das bei Werten liegt, die der Hersteller vorgesehen hat! Und das garantieren wir auch, bis zu 24 Monate, schwarz auf weiß**!


Hoher Ölverbrauch 1.4 TSI bis ca. 2011

Dieser zeigt sich vor allem bei Fahrzeugen mit dem Motorcode: BLG, BMY, BWK, CAVA, CAVB, CAVC, CAVD, CAVE, CAVF, CAVG, CNUB, CNWA, CNWB, CTHA, CTHB, CTHC, CTHE, CTHF, CTHG, CTJA, CTJB, CTJC und CTKA.

Wie in der Volkswagen-Audi-Gruppe (VAG) üblich, findet sich dieser Motor in mehreren Modellen wieder:

  • Volkswagen: Golf, Golf Plus, Passat, EOS, Tiguan, Touran, Scirocco, Beetle, Polo
  • Skoda: Fabia, Octavia, Suberb, und Yeti
  • Seat: Ibiza und Leon
  • Audi, A1, A3, A4 und Q5

Ursache des erhöhten Ölverbrauchs

Die Übeltäter? Wenn der Motor über sowohl einen Turbo, als auch einen Kompressor verfügt, ist ein oder mehrere gebrochene Kolben oft der Grund für den erhöhten Ölverbrauch. Bei anderen Motoren ist die Ölablassdichtung oft der Übeltäter! Da die Ölablassdichtungen so dünn sind, lassen Sie früher oder später etwas Öl durch. Das wird mit der Zeit immer mehr. Dieses Öl wird mit verbrannt. Die Folge: Man muss immer mehr Öl nachfüllen und die Rußablagerungen entfernen. Das bedeutet auch, dass die Einlassklappen häufiger gereinigt werden müssen.

mit einem Spezialisten sprechen

Lösung für den Ölverbrauch beim 1.4 TSI

Da TSC De Betuwe auf diese Art große Motorschäden spezialisiert ist, können wir Ihnen eine einzigartige Gesamtlösung zum besten Preis anbieten:

  • Wir wechseln die Kolben durch modifizierte Kolben und Kolbenfedern aus
  • Wir schleifen die Zylinder ab
  • Wir wechseln alle entsprechenden Dichtungen aus
  • Wir wechseln den Kurbelwellensimmering aus
  • Wir setzen neue Zündkerzen ein
  • Wir wechseln den Ölfilter, das Öl und die Kühlflüssigkeit aus
  • Darüber hinaus wechseln wir auch die Steuerkette aus (inkl. Zahnräder, Kettengleiter und -spanner)

Selbstverständlich benutzen wir ausschließlich Originalteile!

VAG TFSI kolbenen Kolbenfedern Ölablassdichtung
Abholservice Hoher oelverbrauch 1.4 TSI bis 2011

Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten.

Unser Preis

€ 4.599,- inkl. MwSt.
(€ 3.801,- exkl. MwSt.)*

* Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge, bei denen der Motor keine weiteren Schäden erlitten hat. Sollte das der Fall sein, machen wir Ihnen nach unserer Diagnose gern ein Angebot.
** Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Sie können diesen Zeitraum auf Wunsch auf 2 Jahre verlängern. Informationen zu den Optionen und Preisen finden Sie unter: Garantie. Es versteht sich, dass es hier keine Mobilitätsgarantie betrifft. Im Garantiefall bietet man das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Reparatur an.

+31 (0)345 570 780

Hoher Ölverbrauch beim 1.4 TSI ab ca. 2011

Auch 1.4 TSI-Motoren nach 2011 sind nicht völlig frei von Problemen. Auch hier kommt es zu dem Ölproblem. Es tritt vor allem auf bei Fahrzeugen mit dem Motorcode CMB, CPWA, CXSA, CXSB, CZCA, CZCC, CZDA, CZDD und CZEA.

Diese Motoren wurden in folgenden Modellen verbaut:

  • Volkswagen: Golf, Golf Plus, Passat, EOS, Tiguan, Touran, Scirocco, Beetle, Polo
  • Skoda: Fabia, Octavia, Suberb, und Yeti
  • Seat: Ibiza und Leon
  • Audi, A1, A3 und A4

Risiko Ölverbrauch beim 1.4 TSI

Die schöne Medaille des 1.4 TSI hat auch eine Kehrseite: ein hoher Ölverbrauch! Die Probleme beginnen häufig ab rund 100.000 Kilometern, können aber (leider) schon viel früher auftreten. Und das ist natürlich schlecht für Ihr Portemonnaie, Ihr Auto und die Umwelt! Sie erkennen das Problem an:

  • Erhebliche Zunahme des Ölverbrauchs (mehr als 1 L / 1.000 km)
  • Der Motor läuft nicht rund und stockt ab und zu

In diesem Fall muss sofort gehandelt werden! Dieses ‚Verhalten‘ kann nämlich zu ernsten Motorschäden führen; Ventile, Zylinder, Kolben und Turbos und selbst der gesamte Motor kann irreparabel beschädigt werden!

Rufen Sie für eine kostenlose Beratung mit einem unserer

Was verursacht den Ölverbrauch?

Bei den 1.4 TSI-Motoren, die ab circa 2011 gebaut wurden, ist die Ursache des hohen Ölverbrauchs oft auf die Ölablassdichtung zurück zu führen. Diese setzt sich mit der Zeit mit Ölschlick zu und dichtet nicht mehr richtig ab. Es kommen allerdings auch (gelegentlich) Risse in den Kolben vor.

Hoher Ölverbrauch Skoda Octavia TSI VAG

Reparatur für den 1.4 TSI-Motor

Da TSC De Betuwe auf diese Art große Motorschäden spezialisiert ist, können wir Ihnen eine einzigartige Gesamtlösung zum besten Preis anbieten:

  • Wir wechseln die Kolbenfedern durch modifizierte Kolbenfedern aus
  • Wir schleifen die Zylinder ab
  • Wir wechseln alle entsprechenden Dichtungen aus
  • Wir wechseln den Kurbelwellensimmering aus
  • Wir setzen neue Zündkerzen ein
  • Wir wechseln den Ölfilter, das Öl und die Kühlflüssigkeit aus
  • Wir wechseln den Keilriemen aus

Hierfür nutzen wir ausschließlich Originalteile.

ein freibleibendes Angebot anfordern
Abholservice Hoher Ölverbrauch beim 1.4 TSI ab 2011

Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten.

Unser Preis

€ 3.649,- inkl. MwSt.
(€ 3.016,- exkl. MwSt.) *

* Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge, bei denen der Motor keine weiteren Schäden erlitten hat. Sollte das der Fall sein, machen wir Ihnen nach unserer Diagnose gern ein Angebot.
** Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Sie können diesen Zeitraum auf Wunsch auf 2 Jahre verlängern. Informationen zu den Optionen und Preisen finden Sie unter: Garantie. Es versteht sich, dass es hier keine Mobilitätsgarantie betrifft. Im Garantiefall bietet man das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Reparatur an.

+31 (0)345 570 780