Ölverbrauch VW 2.0 TDI Biturbo (T5/T6) – Motorcode CFCA/CXEB
„Wer hart arbeitet, darf auch mal Spaß haben!“ Das ist das Motto vieler Besitzer der Transporter T5 und T6 BiTDI 2.0. Sie entscheiden sich bewusst für diesen kultigen Super-Firmenwagen von VW: geräumig und leistungsstark, aber auch richtig schnell, schön und komfortabel! Deshalb wird er oft auch „nur“ privat gefahren! Ein Spitzen-Auto! Die Kehrseite dieser schönen Medaille ist das von VW nur allzu bekannte Ölproblem: zu hoher Verbrauch und entsprechend oft gravierende Motorschäden. Sowohl der BiTDI 2.0 mit 180 PS, Motorcode CFCA (T5 und T6), als auch der mit 204 PS, Motorcode CXEB (T6), sind äußerst komplexe Motoren. Während bei TFSI-Motoren oft eine Konfektionslösung ausreicht, sind Diagnose und Reparatur beim Transporter T5/T6 kompliziert und maßgeschneidert.
Unsere Garantie..
Wir bringen den Ölverbrauch mit dieser Reparatur wieder auf das Normalmaß zurück, das bei Werten liegt, die der Hersteller vorgesehen hat! Und das garantieren wir auch, bis zu 24 Monate, schwarz auf weiß***!
TDI BiTurbo Motorschaden
Noch mehr als beim TFSI spielen Überhitzung und Rußbildung bei beiden Motortypen eine große Rolle. Wenn der Ölverbrauch (ab ca. 3 Jahren oder ca. 100.000 km) immer weiter ansteigt, reicht es bald nicht mehr aus, ständig Öl nachzufüllen. Mit steigendem Ölverbrauch wird der Motor immer mehr geschädigt; und das zeichnet sich dann allmählich ab: Es beginnt mit dem unregelmäßigen Lauf des TDI-Motors. Danach nimmt die Leistung des BiTDI-Motors ab. Wenn Sie dies bemerken, sind die Kolben und die Wände der Zylinder bereits beschädigt; und sogar die Turbos können Schaden nehmen oder bereits genommen haben.
Prävention ist möglich. Einige Tipps:
Ursachen BiTDI-Ölverbrauch
Der Ölverbrauch hat mehrere Ursachen: Kolben und Kolbenringe (CFCA und CXEB) und AGR-Kühler (CFCA).
Kolben und Kolbenringe als Verursacher hohen Ölverbrauchs
Wie so oft bei VAG-Motoren sind auch beim BiTDI 2.0 die Kolben und Kolbenringe den Anforderungen nicht gewachsen! Die vom Motor entwickelte Leistung ist einfach zu hoch … und das, wo doch der Transporter für schwere Arbeiten verwendet wird. Die Kolbenringe müssen sicherstellen, dass das Schmieröl des TDI-Motors nicht in den Zylinder gelangen kann. Und da geht es schief: Öl dringt in den Zylinder ein, verbrennt und verkohlt. Durch den verbleibenden Kohlenstoff lassen die Kolbenringe immer mehr Öl durch…. schließlich führt dies zu einer totalen Verkokung der Kolben und Zylinder!
Die Lösung für den Ölverbrauch des TDI BiTurbo
Das Technische Servicezentrum De Betuwe ist auf die Reparatur dieser Art von Motorschäden spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit einem Kolbenhersteller haben wir speziell für dieses BiTDI-Problem eine einzigartige Lösung entwickelt.
Das Ergebnis: Der Ölverbrauch wird auf ein Niveau innerhalb der vom Hersteller angegebenen Werte reduziert! Garantiert! Und das geben wir Ihnen natürlich schwarz auf weiß!***
Welche Anpassungen nehmen wir für Sie?
In unserer Werkstatt wird der Motor von uns zerlegt und:
TechServiceCenter De Betuwe hat viel Erfahrung mit der Durchführung dieser VW BiTDI-Reparatur und kann sie daher zu einem sehr günstigen Preis anbieten.
Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten. Optionen und Tarife finden Sie unter: Transportservice oder Ersatztransport
Unser Preis
Rufen Sie einen unserer Experten für eine kostenlose Beratung an!
* Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge ohne weitere Schäden an Motor und Turbos. In diesem Fall erstellen wir Ihnen nach einer Diagnose gerne ein Angebot und setzen uns für die Reparatur mit Ihnen in Verbindung. Sollten Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, berechnen wir lediglich 750 € (inkl. MwSt.) Diagnosekosten.
** Unser Preis beinhaltet einen obligatorischen Service nach 1000 km.
*** Die Grundgarantie auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Auf Wunsch können Sie diese Frist auf 2 Jahre verlängern. Für die Möglichkeiten und Tarife siehe bei: Garantie.
AGR-Kühler als Ursache des Ölverbrauchs
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wird Stickoxid freigesetzt. Dies ist eine umweltschädliche Substanz. Der AGR-Kühler sorgt zusammen mit dem AGR-Ventil dafür, dass die Stickoxide aus den Abgasen in die Zylinder zurückgeführt werden und dort verbrennen. Der AGR-Kühler kühlt die Abgase.
Bei einigen Kühlertypen ist die innere Korrosion der Aluminiumlamellen die Ursache für hohen Ölverbrauch und Motorschäden. Die Rostpartikel werden nämlich bis zu den Zylindern mitgenommen, haften dort an den Kolbenringen und verschleißen die Zylinderwand. Dieses Problem wurde ab dem D-Typ-Kühler gelöst. Leider reicht ein einfacher Austausch des Kühlers in den meisten Fällen nicht aus; der Schaden ist bereits angerichtet. Ein Ausbau des AGR-Kühlers ist gesetzlich nicht zulässig.
Die Lösung für den Ölverbrauch des TDI BiTurbo
Das Technische Servicezentrum De Betuwe ist auf die Reparatur dieser Art von Motorschäden spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit einem Kolbenhersteller haben wir speziell für dieses BiTDI-Problem eine einzigartige Lösung entwickelt.
Das Ergebnis: Der Ölverbrauch wird auf ein Niveau innerhalb der vom Hersteller angegebenen Werte reduziert! Garantiert! Und das geben wir Ihnen natürlich schwarz auf weiß!***
Welche Anpassungen nehmen wir für Sie?
In unserer Werkstatt wird der Motor von uns zerlegt und:
TSC De Betuwe hat viel Erfahrung mit der Durchführung dieser VW BiTDI-Reparatur und kann sie daher zu einem sehr günstigen Preis anbieten.
Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten. Optionen und Tarife finden Sie unter: Transportservice oder Ersatztransport
Unser Preis
€ 9.099,- inkl. MwSt.
( € 7.520,- exkl. MwSt. )*/**
Die Grundgarantie auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Falls erwünscht, können Sie diese Frist bis auf 2 Jahre verlängern. Siehe für die Möglichkeiten und Tarife: Garantie.
* Dieses Angebot gilt nur für Fahrzeuge ohne weitere Schäden an Motor und Turbos. In diesem Fall erstellen wir Ihnen nach einer Diagnose gerne ein Angebot und setzen uns für die Reparatur mit Ihnen in Verbindung. Sollten Sie sich gegen eine Reparatur entscheiden, berechnen wir lediglich 750 € (inkl. MwSt.) Diagnosekosten
** Unser Preis beinhaltet einen obligatorischen Service nach 1000 km.
*** Die Grundgarantie auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Auf Wunsch können Sie diese Frist auf 2 Jahre verlängern. Siehe für die Möglichkeiten und Tarife: Garantie.