PureTech motoren
Der französische Autokonzern PSA (mit u.a. Peugeot, Citroën, DS und Opel) ist bekannt für seine geschmeidigen, kräftigen und doch sparsamen Motoren, die dazu noch umweltfreundlich sind! Andererseits ist der Konzern auch wegen der häufig vorkommenden Motorprobleme berüchtigt. Mit den 3-Zylinder, 1.2 Liter PureTech-Motoren ist das leider nicht anders.
Die PureTech-Motoren von PSA wurden seit 2014 u.a. in folgenden Modellen von Peugeot, Citroën, DS und Opel eingesetzt:
Wissen Sie nicht sicher, ob Ihr Auto dabei ist, bzw. ob es dieses Problem hat? Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern!
Bei diesen Motoren treten verschiedene Probleme auf:
Verschlissene, überschlagener oder gerissener ZahnriemenHoher ÖlverbrauchVerschlissener Zahnriemen
Wenn die Öldrucklampe beginnt zu leuchten, ist das oft das Signal, dass der Zahnriemen übermäßig verschleißt. Bei diesem Motortyp dreht sich der Zahnriemennämlich in Öl. Bei Verschleiß gelangen kleine Teile des Zahnriemens ins Öl. Sie werden vom Ölsieb abgefangen. Nach einer gewissen Zeit wird die Ölzufuhr dadurch zu gering. Wenn die Öldrucklampe aufleuchtet, gibt es nur eine Lösung: Ersatz des Zahnriemens! Diese Warnung zu ignorieren, kann einen schweren Motorschaden zur Folge haben. So können die Achslager durch Ölmangel kaputt gehen und der Zahnriemen kann überspringen oder sogar reißen! Die Ventile öffnen sich dann im verkehrten Augenblick. In schlimmsten Fall berühren die Ventile den Kolben. Gerissene Ventile, kaputte Kolben und sogar verbogene Antriebsstangen können die Folge sein!
Was tut der Zahnriemen?
Bei einem Verbrennungsmotor presst der Kolben im Zylinder Kraftstoff und Luft zusammen. Durch einen Funken (der Zündkerze) wird das Gemisch entzündet. Der Kolben wird mit großer Kraft nach unten gedrückt. Die Abgase verlassen dann den Zylinder. Die Ventile, die von der Nockenwelle gesteuert werden, regulieren den Ein- und Auslass des Kraftstoffgemischs. Dieser Vorgang wiederholt sich tausende Male pro Minute. Der Zahnriemen spielt dabei eine wesentliche Rolle. Er sorgt dafür, dass die Ventile sich im richtigen Moment öffnen und wieder schließen.
Ursache für einen verschlissenen Zahnriemen
Für das Übel mit dem Zahnriemen sind verschiedene Ursachen auszumachen. Die wichtigste ist vielleicht der Gebrauch von falschem Öl. Aber selbst wenn das Öl benutzt wird, das PSA vorschreibt, kann es zu diesem Problem kommen. Eine weitere Ursache ist das Wartungsintervall; dieses wird immer länger. Das Öl veraltet und sorgt für eine Materialverhärtung am Zahnriemen. Kleine Brüche und Risse sind die Folge. Und zum Schluss hat vermutlich auch die Nutzung von (beigemengtem) Bio-Kraftstoff einen Effekt. Manchmal gelangt ein wenig Kraftstoff ins Motoröl. Normalerweise ist das kein Problem, aber in diesem Fall greift es den Zahnriemen an. Kurz gesagt: ein regelmäßiger(er) Austausch mit hochwertigem (vorgeschriebenem) Öl ist bei PureTech-Motoren äußerst wichtig!
Unsere Lösung
Technisch Servicecenter De Betuwe hat große Erfahrung bei der Ausführung dieser Reparaturarbeiten und kann diese daher zu einem sehr günstigen Preis anbieten:
Und natürlich stehen wir zu unsere Arbeit! Garantiert! Und das bekommen Sie Schwarz-auf-Weiß für 6 Monate! *
Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten. Optionen und Tarife finden Sie unter: Transportservice oder Ersatztransport
Unser Preis
€ 1.499 inkl. MwSt.
(€ 1.239 exkl. MwSt.) **
Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Sie können diesen Zeitraum auf Wunsch auf 2 Jahre verlängern. Informationen zu den Optionen und Preisen finden Sie unter: Garantie.
* Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Auf Wunsch verlängern wir diese Garantie. Für die Möglichkeiten und Preise siehe: Garantie. Es versteht sich, dass es hier keine Mobilitätsgarantie betrifft. Im Garantiefall bietet man das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Reparatur an.
** Dieses Angebot gilt jedoch nur für Fahrzeuge, bei denen der Zahnriemen noch intakt und nicht übersprungen ist. Sollte das doch schon passiert sein, erstellen wir Ihnen nach einer Diagnose ein Angebot.
Hoher Ölverbrauch PureTech Motors
Bei den PureTech-Motoren kommt es leider auch zu einem erhöhten Ölverbrauch. Damit können Sie sogar schon ab 75.000 Kilometer konfrontiert werden. Der Ölverbrauch kann auf bis zu drei Liter pro 1.000 Kilometer steigen. Ein ärgerliches, aber glücklicherweise lösbares Problem!
Ursache für hohen Ölverbrauch
Die Ursache lässt sich auf eine Verschmutzung der Einlasskanäle und -ventile zurückführen. Durch die Verschmutzung verbrennt das Kraftstoffgemisch immer schlechter und führt zu immer mehr Verschmutzung. Diese erreicht später auch die Kolbenabstreifringe. Wenn diese sich mit Schmutz zusetzen, können sie ihre Aufgabe (verhindern, dass Motoröl in die Verbrennungskammer gelangt) nicht mehr gut erfüllen. Die Folge: höherer Ölverbrauch, größere Verschmutzung, etc. Durch die Verschmutzung dichten die Ventildichtungen auch immer schlechter ab. Die Ursache sind hier häufig geringe Umdrehungen und kurze Fahrtstrecken. Unser Tipp: Tanken Sie Premium-Benzin und fahren Sie Ihr Auto regelmäßig „sauber“, indem Sie eine längere Fahrt mit höheren Umdrehungen machen (über 2500 Umdrehungen/Minute).
Motorschaden als Folge eines hohen Ölverbrauchs
Zu Beginn ist es noch in Ordnung, öfter mal den Ölstand zu überprüfen und Öl nachzufüllen. Im Verlauf der Zeit wird das allerdings eine teure und umweltbelastende Sache. Aber auch die Wahrscheinlichkeit eines schweren Motorschadens nimmt zu. Es beginnt erst langsam: erst sind es die verfettenden Zündkerzen, gefolgt von einem immer unruhiger laufenden Motor. Um im schlimmsten Fall: eine Verbrennung und teilweises Schmelzen der Ventile.
Lösung PureTech-Ölverbrauch
Speziell für dieses Problem hat Technisch Servicecentrum De Betuwe eine einzigartige Gesamtlösung entwickelt. Hierbei:
TSC De Betuwe hat viel Erfahrung in der Ausführung dieser Reparatur und kann sie daher zu einem sehr günstigen Preis anbieten*.
Gern bieten wir Ihnen unseren Abhol- und Bringdienst an. Gegen einen Aufpreis holen wir Ihr Fahrzeug vor Ort ab und liefern es auch wieder zurück. Zu besonderen Tarifen können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug anbieten. Optionen und Tarife finden Sie unter: Transportservice oder Ersatztransport
Unser Preis
€ 4.249 inkl. MwSt.
(€ 3.512 exkl. MwSt.) **
Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Sie können diesen Zeitraum auf Wunsch auf 2 Jahre verlängern. Informationen zu den Optionen und Preisen finden Sie unter: Garantie.
* Die Grundgewährleistung auf die Reparatur beträgt 6 Monate. Auf Wunsch verlängern wir diese Garantie. Für die Möglichkeiten und Preise siehe: Garantie. Es versteht sich, dass es hier keine Mobilitätsgarantie betrifft. Im Garantiefall bietet man das Fahrzeug in unserer Werkstatt zur Reparatur an.
** Sollte bei der Schadensanalyse festgestellt werden, dass die Ventile, Zylinder, Nocken- und/oder Kurbelwelle und ggf. die Ventilsysteme beschädigt sind, so gilt dafür ein Aufpreis. In diesem Fall nehmen wir bezüglich der Reparatur mit Ihnen Kontakt auf.