Wozu dient Schmierung?

Schmierung oel

Was ist Schmierung?

Schmierung reduziert die Reibung und den Verschleiß zwischen zwei bewegenden Teilen. Zu diesem Zweck wird ein Schmiermittel zwischen die beiden Schichten eingebracht. So wird sichergestellt, dass keine Schäden entstehen. Es gibt zwei Arten der Schmierung: Ölschmierung und Fettschmierung.

Innerhalb dieser beiden Arten der Schmierung gibt es verschiedene Arten von Motorschmiersystemen; manuelle Schmierung, Druckschmierung, Tauchschmierung und Mischschmierung. Die manuelle Schmierung ist die erste, bei der Sie selbst von Hand Öl in das System einspritzen. Heutzutage wird dies nicht mehr sehr häufig verwendet. Die Druckschmierung ist eine zweite Möglichkeit, bei der das System geschmiert und gekühlt wird. Bei der Tauchschmierung wird das Öl aus dem Vorratsbehälter gespritzt. Und schließlich die Mischschmierung, bei der das Schmieröl mit Kraftstoff gemischt wird. Dies geschieht in einem separaten Öltank.

Wozu dient es?

Aber wozu dient es? Wenn die Wand des Zylinders nicht ausreichend geschmiert ist, würde der Kolben nicht seicht genug im Zylinder auf- und abgleiten können und der sog. „Kolbenfresser“ würde auftreten. Die Zylinderwand wird aus genau diesem Grund immer mit einer gewissen Menge Öl geschmiert, wenn der Motor läuft. Dies ermöglicht eine Kolbenbewegung ohne starken Reibungsverlust. Dafür geben die Fahrzeughersteller auch die Öl für den Motor vor, die verwendet werden sollen. Wenn nicht das richtige Öl bzw. Öl von minderer Qualität verwendet wird, so ist die vorgesehene Schmierung des Motors nicht mehr garantiert und es kann zu einem Schaden an den Kolben oder an den Zylindern kommen. Die Werkstatt Ihres Vertrauens setzt nur Motoröle ein, die für Ihr Fahrzeug vorgesehen sind.