Youngtimer ankaufbegleitung, wartungsplanung und reparatur

Youngtimer ankaufbegleitung wartungsplanung und reparatur

Ankaufbegleitung, wartungsplanung und reparatur

Immer mehr deutsche Kunden treten an uns heran, um die Reparatur und Wartung von sogenannten Youngtimern durchführen zu lassen. Diese Kategorie von häufig ganz besonderen Autos möchten wir gern etwas näher beleuchten.

‘Autoverrückt’

Das sind Sie schon ein wenig, wenn Sie sich entschließen, in einem etwas älteren Wagen zu fahren, der aber durch seine hervorragende Ausführung und erhabene Ausstrahlung trotzdem noch (oder immer mehr) etwas ganz Besonderes ist! Aber nicht selten sind es auch die „gewöhnlicheren“ Autos, die immer beliebter werden, wie zum Beispiel der Volvo 242, der Saab oder der alte Mini.
Einige dieser Wagen haben schon eine modernere Technologie und Ausrüstung, die mit der neuerer Fabrikate vergleichbar ist, wie Klimaanlage, Katalysator, elektrische Funktionen wie Fensterheber, ABS oder Airbags.

Mit dem Alter gehen manchmal aber auch Gebrechen einher. Das gilt auch für Ihren schönen BMW, Audi, Porsche, Mercedes, Saab, Volvo, etc. Dann ist es gut zu wissen, dass auch wir „autoverrückt“ sind. Wir halten es für eine Herausforderung und eine Ehre, Sie Ihren Wagen optimal genießen lassen zu können!

mit einem Spezialisten sprechen
Youngtimer Auftakt zum Oldtimer

Definition des ‘Youngtimers’

Bis 2007 gab es eine formale, rechtliche Definition für Youngtimer. Gegenwärtig sind es überwiegend PKW, die von Liebhabern gefahren werden und die allgemein zwischen 15 und 25 Jahren alt sind. Aber, wie gesagt, es gibt keine festen Grenzen!

Auftakt zum Oldtimer

Mit einem guten Wartungsprogramm und fachkundigen Technikern eignen sich Youngtimer hervorragend für den täglichen Gebrauch. Aber auch ein geschäftlicher Gebrauch ist selbstverständlich möglich! Nicht selten wird der ursprüngliche Zustand sorgfältig bewahrt. Wenn das Auto dann ein Alter von 30 Jahren erreicht, kann es möglicherweise mit einem sogenannten H-Kennzeichen zugelassen werden. Das bedeutet, dass dem Fahrzeug ein historischer Wert zuerkannt wird. Ein wichtiger Vorteil ist, dass diese Fahrzeuge keinen Umweltauflagen unterliegen und damit unbeschränkt in Umweltzonen einfahren können.
Daneben werden für Oldtimer oft auch günstigere Versicherungen angeboten. Diese Autos fahren schließlich immer weniger und werden auch außerordentlich gut gewartet!

Kontaktieren Sie uns

Youngtimer-Service TSC

Was können wir für Sie als Youngtimer-Fahrer tun?

Wie schon erwähnt: TSC hat viel Erfahrung mit Youngtimern. Und diese Erfahrung stellen wir Ihnen gern auf folgende Weisen zur Verfügung:

  • Ankaufbegleitung Niederlande: Haben Sie in den Niederlanden ein Auto im Auge? Dann sind wir gern bereit, Sie zu beraten. Diese Beratung kann gründen auf:
    • Untersuchung auf „Papier“ (Geschichte der Eigentümer, Wartung, etc.);
    • umfassende technische Untersuchung (sehen/fühlen/hören, Testfahrt) vor Ort;
    • Ankaufprüfung, bei der wir in unserer Werkstatt herausfinden, welche Probleme bestehen oder in Kürze entstehen könnten (Diagnose), evtl. mit einer Kostenschätzung (unverbindlich; das Auto muss nicht bei uns repariert werden);
    • Transport;
  • Wartungsplanung Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein Wartungsprogramm und einen Wartungszyklus. Das führen wir gegen eine vorher abgesprochene Vergütung für Sie durch. Sie wissen also, woran Sie sind!
  • Reparatur bis zur Komplettrevision

Mindestens so wichtig wie unsere gesamte Expertise ist, wer wir sein wollen. Wir wollen bekannt sein als engagiertes, verlässliches und kundenbezogenes Unternehmen. Wir verweisen gern auf die Bewertungen auf unserer Seite, damit Sie sehen, inwieweit uns das gelingt.

Wollen Sie mehr über Youngtimer oder die Möglichkeiten erfahren, die TSC De Betuwe Ihnen bieten kann? Rufen Sie uns dann ganz unverbindlich an!

Wir hoffen, Ihnen bald zu Diensten sein zu können!

+31 (0) 345 570 780
Youngtimer service Technische Service Center de Betuwe